Bart schneiden: Der große Ratgeber mit Anleitung & Tipps 🧔🏻

Bart schneiden? Wir haben die besten Tipps zusammengefasst!

Einen Bart wachsen zu lassen benötigt schon mehr Aufwand als ihn, nun ja, einfach wachsen zu lassen. Früher war das vielleicht anders, als man noch einen Bart hatte, weil man viel Zeit auf dem Wikingerschiff verbrachte und ferne Völker überfiel. Oder auf dem Rücken eines Mustangs als großer Entdecker durch die Wildnis Amerikas gegen den Sonnenuntergang ritt. Natürlich assoziieren wir auch heute einen Bart noch mit dieser gewissen Freiheit, dem wild sein von früher und natürlich viel Männlichkeit. Doch jetzt haben wir ein geregeltes Leben und gehen den verschiedensten Beschäftigungen nach. Ein gewisses Maß an Sauberkeit und Professionalität ist überall ein Muss, egal ob man der Klempner von neben an oder der gebildete Anwalt aus der Stadt ist. Der Bart muss nicht weg, im Gegenteil, er liegt ja sogar im Trend. Aber gepflegt soll er sein, denn es gibt keine Entschuldigung für ein unkontrolliertes Durcheinander im Gesicht.

Also was solltest Du tun? Trimm ihn. Natürlich gibt es den Weg zum Barbier, bei dem das Bartschneiden ein wahres Genusserlebnis sein kann. Dies ist natürlich nicht umsonst und früh morgens, noch vor Beginn des Tages, nicht möglich. Da liegt es näher selbst ein Experte zu werden, um der Gesichtsbehaarung Herr zu werden. Mit wenigen Tipps zeigt Dir diese Anleitung, wie Du in Zukunft Deinen Bart richtig schneiden kannst. Darüber hinaus möchten wir Dir im unteren Abschnitt einige Produkte vorstellen, die sich gut zur Haarentfernung eigenen. Freu Dich auf einen umfangreichen Ratgeber! 🙂

Bart schneiden: So geht’s

Schritt 1: So hältst Du Deinen Bart sauber und frisch

Bevor Du den Rasierer ansetzt, solltest Du zunächst überprüfen, ob Dein Bart sauber ist. Wir alle waschen uns regelmäßig die Haare, es liegt also nahe, dass man sich auch den Bart richtig waschen sollte. Genau wie für das Haupthaar gibt es verschiedenste Shampoos für den Bart, die Haar als auch Haut pflegen. Denn nicht nur das Barthaar, sondern auch die Gesichtshaut unterscheiden sich stark von Haupthaar und Kopfhaut. Das richtige Bartshampoo hält also nicht nur Deine Haut geschmeidig, sondern lässt den Bart zeitgleich sauber glänzen. Nach Bedarf kann zusätzlich ein Conditioner verwendet werden, der den Bart weicher macht und den nächsten Schritt einfacher gestaltet.

Schritt 2: Kamm und Bürste sorgen für Ordnung

Ähnlich wie mit dem Shampoo bei Deinem Haupthaar hält es sich mit Kamm und Bürste. Es schadet nie am Morgen den Bart durchzukämmen. So lassen sich leichter Unterschiede in der Länge erkennen und unangenehmen Knoten im Haar wird vorgebeugt. Ob Du dafür eine spezielle Bürste brauchst oder nicht hängt ganz von der Länge Deines Bartes ab. Setze also den Kamm oder die Bürste an der Haarwurzel an und kämme vorsichtig nach unten. Vielleicht merkst Du gerade jetzt, dass sich einige Knötchen gebildet haben und Pflege dringend notwendig ist. Aber mach dir keine Sorgen, das ist ganz normal.

Bart schneiden – Schritt 3: Trimmen mit Schere oder Maschine

Träger eines sehr langen Bartes tendieren dazu mit Kamm und Schere nur das Ende der Haare zu trimmen. Falls Du zu dieser Fraktion gehörst, setzt Du ganz einfach den Kamm wie bereits gewohnt an der Wurzel an und fährst bis zur gewünschten Länge nach unten. Dort verbleibst Du mit dem Kamm, setzt die Schere an, und schneidest in präzisen Schnitten den gewünschten Winkel. Es ist sinnvoll, dass sich dieser mit dem Kieferknochen angleicht, so behält sich die symmetrische Gesichtsform.

Ist der Bart kürzer, eignet sich ein Elektrorasierer, vergleichbar mit einem Haarschneider. Verwende die dazugehörigen Aufsätze. Am Anfang ist es schlau eine größere Länge zu wählen, falls Du Dich aus Versehen verschneidest. Bevorzugst Du einen kurzen und einfachen Bart kannst Du mit derselben Länge alle Gebiete abarbeiten. Doch soll es etwas länger werden, wird es etwas komplizierter. Doch keine Angst, es wird nicht all zu schwierig.

Es gibt viele Wege Deinen Bart mit der Maschine zu trimmen. Die universellste Technik hält die Haare in der Kinngegend länger als die an der Gesichtsseite, die mit einem Übergang nach oben hin immer kürzer werden. Stelle für die Backenhaare die Maschine auf die gewünschte Länge, Nummer 3 eignet sich für einen sauberen Schnitt hier gut. Im Verhältnis solltest Du ein bis zwei Stufen für die Kinngegend hinzufügen. Diese erkennst Du an Deinen Mundwinkeln, welche Du als waagerechten Anhaltspunkt für diese Länge verwenden kannst. Also bei einer Nummer 3 an den Seiten, solltest Du Nummer 4 oder Nummer 5 für den unteren Teil des Bartes verwenden.

Der Oberlippenbart tendiert zu dichterem Haarwuchs. Trägst Du keinen Schnurrbart, so sollte dieser die gleiche Kürze wie Schläfen und Backen haben. Solltest du jedoch einen längeren Oberlippenbart bevorzugen achte darauf, dass die Haare nicht zu weit über die Lippen hängen. Am einfachsten trimmst Du diese dann zusätzlich mit einer Schere.

Schritt 4: Schaffe eine klare Halslinie

Der wohl schwierigste Part beim Trimmen Deines Bartes ist die Halslinie. Wie weit darf ich den Bart schneiden? Soll sie gerade oder gewölbt sein? Muss ich überhaupt eine schaffen? All dies sind Fragen, die sich einfach beantworten lassen. Zur letzteren – ja, auf jeden Fall. Abgesehen von den Konturen, zu denen wir später kommen, handelt es sich hier um den wichtigsten Schritt. Ein klares Ende des Bartes lässt ihn augenblicklich sauber und gepflegt erscheinen. Dies ist der Schritt, den Du jeden Morgen wiederholen solltest.

Der sicherste Weg ist alles unter dem Kehlkopf wegzurasieren. Wo genau jedoch unterscheidet sich von Mann zu Mann. Einige haben längere und andere wiederum kürzere Hälse. Jedoch kannst du dieses Gebiet als Anhaltspunkt für einen optimalen Übergang nehmen. Auch hier empfiehlt sich, erst einmal lieber weniger wegschneiden als zu viel. Denn nachschneiden geht immer! Hast du Deinen Punkt gefunden ziehst Du visuell ein leichtes „U“ in Richtung Deiner Ohren. Fahre es am besten mit Deinen Fingern ab, um es zu verinnerlichen. Es ist jetzt Zeit den Nassrasierer auszupacken. Du solltest nicht die Maschine ohne Aufsatz verwenden, da so immer Stoppel zurückbleiben werden. Nur ein Nassrasierer kann ein wirklich sauberes Erscheinungsbild liefern. Alles unter Deiner gerade verinnerlichte Linie rasierst Du nun ab. Achte darauf, dass beide Seiten gleichmäßig sind und entferne alle eventuell entstehenden Kanten. Rutschst Du etwas zu weit nach oben, ist das nicht wirklich schlimm, bessere es einfach vorsichtig aus. Du wirst feststellen, dass Du bei jeder Wiederholung das gewisse Gefühl für die perfekte Bartlinie entwickelst.

Schritt 5: Die Bartkonturen schneiden

Wenn Du mit der Halslinie fertig bist, kommt nun der letzte Schritt, die Konturen an den Seiten. Wenn Du in den Spiegel siehst, wirst Du einige einsame Haare erkennen, die bereits über dem eigentlichen Bart liegen. Zusätzlich kann es sein, dass „Büschel“ wie Felsvorsprünge aus dem Bart herausragen. Ziehe wieder eine Linie, die sich von den Schläfen gleichmäßig geschwungen nach unten in Richtung Oberlippenbart zieht. Rasiere nun alle überstehenden Haare weg, ähnlich wie bei der Halslinie wirst Du schnell das richtige Gefühl hierfür entwickeln und genau erkennen, wo Du den Rasierer ansetzen musst.

Und jetzt, wo Du fertig bist, erkennst Du den Unterschied. Sieht doch viel sauberer aus, oder nicht? Für den Feinschliff kannst Du vielleicht noch ein Bartöl verwenden und die Bartbürste zur Hand nehmen, aber das ist nun wirklich Dir überlassen. Das wichtigste, nämlich die Ordnung in Deinem Gesicht, hast Du bereits erfolgreich wiederhergestellt.

Bart schneiden und trimmen: Hilfreiche Tipps auf Youtube

Diese drei Produkte empfehlen wir zum Schneiden Bartes

Schaut man sich in einem Elektrofachmarkt, Drogerie-Shop oder auch im Internet nach einem Haarentferner für den Bart um, findet man zahlreiche Geräte, die zwar alle den gleichen Zweck erfüllen, sich jedoch funktional stark unterscheiden. Um Dir die Kaufentscheidung etwas einfach zu machen, möchten wir nachfolgend kurz drei Geräte vorstellen, welche sich optimal zur Beseitigung Deiner Barthaare eignen und auf Amazon mit Spitzenbewertungen glänzen können. Wenn Du mehr über die einzelnen Geräte erfahren möchtest, kannst Du auf die im Texten hinterlegten Links anklicken.

Panasonic ER-1611 Profi Haarschneidemaschine

Du suchst schon seit langer Zeit nach einem Haarschneider, mit dem Du sowohl Körper, Bart- als auch Kopfhaare selber schneiden kannst? Dann solltest Du Dir diese Maschine einmal genauer anschauen. Der Panasonic ER 1611 Haarschneider ist eines der meistverkauften Geräte in Deutschland und eignet sich sowohl für den Privatgebrauch als auch für den Arbeitsalltag als Friseur. Dank spezieller Scherblätter verspricht die Maschine eine präzise und überaus gründliche Rasur.

Philips OneBlade Face QP2530/30

Wer sich in großen Online-Shops nach einem Rasierer umschaut, wird an dem Philips Oneblade nicht vorbeikommen. Der Rasierer eignet sich zum Trimmen und Rasieren des Bartes sowie zum Stylen der Bartkonturen. Die Klingen des Philips OneBlade können laut des Herstellers bis zu 4 Monate (!) verwendet werden. Dank zahlreicher Trimmaufsätze kann die Rasur individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Der Bartrasierer Philips S9711/31

Nicht nur mit dem OneBlade hat sich Philips einen großen Namen gemacht: Der elektrische Nass- und Trockenrasierer S9711/31 ist ein regelrechter Verkaufsschlager und glänzt auf Amazon mit einem Gesamturteil von 4,5/5 Sternen (Stand: August 2019). Dank einer innovativen Technologie kann das Gerät die Bartdichte bestimmen und die Rasur individuell auf den Anwender abstimmen. Die Reinigung des Gerätes ist genauso umstandslos wie die Rasur an sich: Das Gerät kann nach dem Schneiden des Bartes zurück in eine Station gestellt werden, wo es geladen, gereinigt und geölt wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.