Männer jetzt ist Aufmerksamkeit gefordert! Möchtest Du schon seit Jahren auf den Besuch beim Friseur verzichten, um Geld zu sparen? Dann solltest Du über den Kauf eines Haarschneiders nachdenken, mit dem Du deine Kopf- und Barthaare kürzen kannst. Einige Geräte werden zudem mit speziellen Bart- und Nasenhaartrimmern geliefert. In diesem Artikel möchten wir uns die Haarschneider von dem Unternehmen Grundig anschauen. Dabei möchten auf Vor- und Nachteile eingehen und einige Produkte detaillierter vorstellen. Freu Dich auf einen umfassenden Ratgeber.
PS: Im unteren Abschnitt möchten wir Dir verraten, welche Verbraucherzentrale die Haarschneider von Grundig bislang getestet hat.
Vorab: Die Verkaufsschlager von Grundig im Internet
Haarschneider: Was ist das eigentlich genau?
Haarschneider sind multifunktionale Geräte, die zur Entfernung von Kopf- und Barthaaren eingesetzt werden können. Üblicherweise kann der Anwender zwischen 10 und 20 Haarlängen wählen, sodass sich jeder mit den Aufsätzen eine individuelle Frisur schneiden kann. Die Geräte gibt es in vielen Preisklassen, wobei günstige Haarschneider schon ab 15 Euro erworben werden können. Die Bedienung der Geräte ist in der Regel auch für Laien schnell verständlich.
# Die Vorteile im Überblick:
- Super geeignet, um die Kopfbehaarung oder den Bart zu kürzen
- Kann auch als Rasierer verwendet werden
- Leichte Bedienung
- Geld sparen – Mit einem Haarschneider kannst Du Dir den Gang zum Friseur sparen
- Viele Aufsätze für eine individuelle Wunschhaarlänge
- Simple Reinigung
So unterscheiden sich Haarschneider
Betriebsart
Im Handel gibt es zahlreiche Haarschneidemaschinen, welche sich nicht nur preislich, sondern auch in Hinblick auf die Bedienung stark voneinander unterscheiden. Bei der Betriebsart differenziert man grundsätzlich zwischen Akku- Haarschneidern und Geräten, welche nur mit einem Netzteil betrieben werden können. Die Akku betriebenen Maschinen haben den großen Vorteilen, dass sie dem Anwender während der Haarentfernung maximale Flexibilität und Bewegungsfreiheit bieten. Andererseits haben die Geräte nur eine begrenzte Akkulaufzeit und sind häufig nicht so leistungsstark, wie die Haarschneider mit Netzteil.
Kurz- und Langhaarschneider
Die meisten Maschinen sind lediglich für Kurzhaarfrisuren ausgelegt. Wer längere Haare hat und diese kürzen möchte, sollte sich für einen Langhaarschneider entscheiden. Auch zum Trimmen eines Vollbart sind sie gut geeignet. Die Aufsätze dieser Maschinen sind üblicherweise für Längen bis zu 45 Millimeter ausgelegt. Unsere Empfehlung: Für eine flexible Haarentfernung eignet sich ein Gerät, das mehr als 12 verstellbare Stufen besitzt und einen Schnittlängenbereich von 0,5 bis ca. 40 Millimeter aufweist.
Aufsätze
Ein drittes Differenzierungsmerkmal sind die Aufsätze. Einige Maschinen besitzen lediglich einen festmontierten Aufsatz, wobei die Schermesser mit einem Schieberegler flexibel eingestellt werden können. Zum Schneiden der Kopfhaare werden jedoch überwiegend austauschbare Aufsätze angeboten, die im Lieferumfang der Maschinen enthalten sind.
Diese Produkte verkauft Grundig
Wer sich auf Amazon nach einem Haarschneider von Grundig umschaut, findet viele Geräte, die sind hinsichtlich des Funktionsumfanges und Preises unterschieden. Nachfolgend möchten wir einige Haarschneider des Unternehmens genauer vorstellen. Schon vorab sei gesagt: Die meisten Grundig Haarschneider sind überwiegend in der günstigeren Preisklasse zu finden und zeichnen sich durch überaus gute Bewertungen auf Amazon aus.
Grundig MC 9542 Profi-Haarschneider
Mit diesem Gerät kommt Markenqualität von Grundig zu Dir Nachhause. Der Profi-Haarschneider kann sowohl für Nass- als auch Trockenhaarschnitte genutzt werden. Der Anwender kann zwischen 7 verschiedenen Aufssteckkämmen (von 2 bis 20 mm) wählen. Nach einer Vollladung kann das Gerät bis zu 45 Minuten kabellos eingesetzt werden. Spezielle Edelstahlschneidesätze sorgen für einen astreinen Schnitt und versprechen eine gründliche Haarentfernung. Das Gerät ist zudem mit Ladekontrollanzeigen ausgestattet, sodass man jeder ablesen kann, wann der Akku den Geist aufgibt und die Maschine erneut mit dem Strom verbunden werden muss.
Grundig MC 6040 Haar- und Bartschneider
Wartung war gestern! Dank der Keramikschneidesätze muss der Bart- und Haarschneider MC 6040 nicht mehr gewartet werden. Die Maschine ist zudem ein Multifunktionsgerät, was bedeutet, dass sie sowohl mit einem Akku als auch Netzteil eingesetzt werden kann. Nach mehrstündigem Aufladen kann die Maschine bis zu 45 Minuten benutzt werden. Käufer dürfen sich auf ein innovatives Teleskopkammsystem freuen und zwischen Schnittlängen von 1,5mm bis 41 mm wählen. Die Maschine ist ein echter Klassiker von Grundig und konnte bereits mehr als 100 Rezensionen auf Amazon (überwiegend positive) sammeln.
Grundig MC 3140 Haar- und Bartschneider
Du willst Dir die Haare eigenständig zu Hause entfernen und nie wieder beim Friseur stundenlang auf einen neuen Haarschnitt warten? Dann solltest Du dir den Grundig MC 3140 genauer anschauen. In der Produktbeschreibung auf Amazon ist die Rede von „hochwertige[n] und wartungsfreie[n] Edelstahlschneidesatz für einen exakten und unkomplizierten Haar- und Bartschnitt“ (Quelle: Produktbeschreibung auf Amazon). Das moderne Teleskopkammsystem der Maschine besitzt zwei Kammaufsätze. Käufer dürfen sich zudem auf eine LED-Ladekontrollanzeige, zahlreiche Aufsätze für eine Haarschnittlänge von 1 bis 41 mm sowie einen abwaschbaren Schneidesatz freuen.
Grundig MC 3340 Haar und Bartschneider
Auch dieser Haarschneider ist ein tolles Produkt von Grundig, um sich die Kopf- und Barthaare zu schneiden. Der Schneidsatz ist aus Edelstahl gefertigt, sodass sich Käufer auf eine präzise und gründliche Haarentfernung freuen dürfen. Dank eines modernen Aufstecksystem kann man sich zwischen zwei Aufsätzen entscheiden, die für verschiedene Haarlängen geeignet sind. In der Produktbeschreibung von Grundig ist die Reden von den folgenden Schnittlängen:
- 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 21 mm
- 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38 und 41 mm
Schon gewusst? Das Unternehmen Panasonic ist eines der bekanntesten Hersteller für Haarschneider. Der Panasonic ER 1611 wurde alleine in Deutschland mehr als 400.000 Mal verkauft.
Alternative zum Online-Shop?
Übrigens: Die Haarschneider kannst Du auch in der lokalen Drogeriekette erwerben. Eine große Auswahl in den Regalen findest Du bei Rossmann.
Welche Verbraucherzentrale hat bereits einen Grundig Haarschneider Test durchgeführt?
Online Portal: | Grundig Haarschneider Test durchgeführt? |
Stiftung Warentest | Stiftung Warentest verweist auf einen Haarschneider Test von Ktipp.ch (Schweiz) aus dem Jahr 2016. Ob hier Haarschneider von Grundig getestet wurden, erfährt man leider nur, wenn man ein Online-Abonnement abschließt. Der Testsieger lässt sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale jedoch kostenlos einsehen. |
Konsument.at (Österreich) | Konsument.at hat einen Haarschneider Test im Jahr 2002 durchgeführt. Hier wurden auch Geräte von Grundig getestet. |
Ökotest | Nein, Ökotest hat noch keinen Haarschneidemaschinen Test durchgeführt. |
Anmerkung: Wir möchten nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinen eigenen Grundig Haarschneider Test durchgeführt haben. Unsere Bewertung und das Urteil basiert auf den Informationen, die wir im Internet recherchiert haben. Diese Tabelle soll Dir lediglich zeigen, welche große Verbraucherzentrale das Gerät bislang getestet hat. Auch für die Richtigkeit und Aktualität dieser Tabelle übernehmen wir keine Haftung, wenngleich wir diese Inhalte sorgfältig recherchiert haben.