
Ein Haarschneider ist ein absoluter Allrounder, welcher den Besuch beim Friseur hinfällig macht. Die multifunktionalen Maschinen können zur Beseitigung von Kopf-, Bart- und Körperhaaren genutzt werden. Da fast alle Geräte für den Heimgebrauch ausgelegt sind, ist die Bedienung für Laien in der Regel schnell verständlich.
Schaut man sich im Netz nach einem neuen Gerät um, findet man eine riesige Auswahl an Herstellern. Von No-Name Unternehmen aus dem Ausland bis hin zu den großen Konzernriesen, wie Philips, Panasonic oder Braun ist alles dabei. In diesem Artikel möchten wir Dir einige Hersteller aufzeigen, welche Haarschneider fertigen und darüber hinaus unsere drei Top-Unternehmen küren. So kannst Du beim Kauf definitiv nichts mehr falsch machen. Ab gehts! 🙂
Weitere Lesetipps: Auf was sollte man beim Kauf eines Haarschneiders achten? / Wie funktioniert ein Haarschneider?
>> Unsere Empfehlung Nr 1: Panasonic Corporation <<

Die Panasonic Corporation stammt aus Japan. Dort hat sie ihren Sitz in Kadoma, in der Präfektur Osaka auf der Insel Honshu. Seit 1918 vertreibt Panasonic Elektrogeräte aller Art und Bauteile weltweit. Die Produktion erfolgt allerdings nicht ausschließlich in Asien. Panasonic ist ein großer Konzern mit Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. Seine europäische Zentrale befindet sich in Ottobrunn in Bayern. Zudem befinden sich in Deutschland Produktionsstätten in Pfaffenhofen an der Ilm, Lüneburg, Langen, Neumünster und Neuss. Die derzeit beliebtesten Haarschneider von Panasonic sind u.a. der Bart-/Haarschneider ER2302, der Bart-/Haarschneider ER2171, der Panasonic ER GP80 und der Bart-/Haarschneider ER-GB70.
TOP Produkte von Panasonic
Wusstest Du, dass der Panasonic ER 1611 Haarschneider das meistverkaufte Gerät in Deutschland ist? Dank der titanbeschichteten Klingen wird der Schnitt besonders gründlich und präzise. Unsere absolute Empfehlung für Friseure!
Platz 2: Braun GmbH
Die Braun GmbH ist ein ursprünglich deutscher Hersteller von kleinen Elektrogeräten. Sie hat ihren Sitz in Kronberg im Taunus. Gegründet wurde sie bereits 1921 in Frankfurt am Main. Seit 1967 befindet sich Braun allerdings in amerikanischem Besitz, zunächst dem von Gilette. 2005 wurde Gilette vom Procter & Gamble Konzern übernommen zu dem die Braun GmbH auch heute noch gehört. Zu den derzeit beliebtesten Haarscheidern von Braun gehören der Barttrimmer und Haarschneider BT7040 und der Haarschneider/Trimmer HC5090.
Platz 3: Koninklijke Philips N.V.
Koninklijke Philips N.V., meist kurz Philips genannt, ist ein niederländisches Unternehmen. Sein Firmensitz ist in Amsterdam. Dort wurde es bereits 1891 gegründet. Philips hat ein sehr weites Produktspektrum, das neben Haushaltselektronik, wie Haarschneidern und Rasierern, auch Unterhaltungsgeräte und medizinische Geräte umfasst. Dennoch ist sein Angebot an Haarschneidern sehr groß. Der Name Philips ist Kunden weltweit ein Begriff und bürgt für Qualität. Zu den derzeit beliebtesten Philips Haarschneidern gehören der HC7650/15 Haarschneider Series 7000, der QC5130/15 und der HC5630/15 Haarschneider Series 5000.
Remington Products Company LLC
Remington Products ist ein Spezialist für Haarschneidegeräte, Rasierapparate und Hairstyling Produkte aus Bridgeport in Connecticut in den USA. Es wurde ursprünglich 1936 als ein weiterer Geschäftsbereich von Remington Rand gegründet. Es war Produzent des ersten elektrischen Trockenrasierers, der 1937 auf den Markt kam. Seit 2003 ist es Teil des amerikanischen Konzerns Spectrum Brands, der seinen Sitz in Wisconsin hat. In Deutschland werden Remington Produkte von der Specrum Brands Tochter VARTA vertrieben, die einen Sitz in Ellwangen hat. Besonders beliebt unter den Haarschneidemaschinen von Remington sind die HC5810 mit ihren selbstschärfenden Klingen, die robuste Profi HC9700 und die bunte Colour Cut.
Kuno Moser GmbH
Die Haarschneider der Kuno Moser GmbH sind echte deutsche Qualitätsarbeit. Das Unternehmen ist eigentlich auf die Herstellung von Profibedarf für Friseure spezialisiert. Einige Produkte sind aber auch für Heimanwender erhältlich. Der Firmensitz ist in Unterkirnach im Schwarzwald wo auch die Produktion erfolgt. Die aktuell beliebteste Variante ist der Moser 1400-0458 Haarschneider Edition 1400, der allerdings nur im Netzbetrieb verwendet werden kann. Ohne Kabel ist der 1902.0460 der beliebteste Moser Haarschneider.
Wahl Clipper
Wahl Clipper ist ein amerikanisches Unternehmen. Es wurde 1919 gegründet, um elektromagnetische Haarschneider zu vertreiben. 1965 brachte es den ersten Vakuumhaarschneider auf den Markt und 1967 den ersten kabellosen Haarschneider mit wieder aufladbaren Akkus. Die derzeit in Deuschland beliebtesten Wahl Haarschneider sind der Wahl 79305-1316, der der Wahl Color Pro und der Wahl 79600-3716.
BaBybliss Paris
BaByliss ist eine Tochter der amerikanischen Conair Corporation. Sie wurde 1961 in Paris gegründet um vor allem Haartrockner zu vertreiben. Seit 1995 befindet sie sich zur Gänze im Besitz von Conair. Die beliebtesten BaByliss Haarschneider sind der MEN E791E Profi Haarschneider PRO40 und der MEN E695E Haarschneider.
Grundig
Die unter dem Markennamen Grundig vertriebenen Haushaltsgeräte werden von einer Firma namens Arçelik A.S. hergestellt, die der türkischen Koç Holding Gruppe angehört. Der ursprüngliche Gründer der Marke, die Grundig AG aus Fürth, existiert seit 2004 nicht mehr. Beliebte Haarschneider der Marke Grundig sind der Grundig MC 6040 Haar- und Bartschneider und der Grundig Haarschneider MC 3320.
Carrera
Die Marke Carrera wird in Deutschland von der Aquarius Deutschland GmbH aus München vertrieben. Neben dem beliebten CARRERA Haarschneider No 622 und dem CARRERA Bartschneider No 623, kannst du von dieser Marke zum Beispiel auch Nasen- und Ohrhaartrimmer kaufen.